Kinderbücher aus DDR-Zeiten

 

Erinnern Sie sich noch an Ihre Kinderbücher?

Nun sind einige beliebte wieder da ...

 

 

Ein bezauberndes Buch über Mut und Toleranz

 

Der kleine Angsthase fürchtet sich vor Hunden, Gespenstern und großen Jungen. Deswegen nennen ihn alle Angsthase. Sein einziger Freund ist der kleine Ulli. Aber als der Fuchs den kleinen Ulli holen will, stürzt sich der kleine Angsthase mutig auf den Fuchs und zieht ihm am Schwanz. Nun ist er für alle ein Held! Eine humorvolle und einfühlsame Mutmach-Geschichte mit vielen bunten Zeichnungen der bekannten Illustratorin Elizabeth Shaw.

 

Pappbuch 9,95 Euro/Bilderbuch 12,95 Euro

 

gebunden 14,95 Euro
Fünf Klassiker der großen Bilderbuchkünstlerin in einem Band:
 
- Zilli, Billi und Willi
- Guten Appetit
- Der kleine Angsthase
- Wie Putzi einen Pokal gewann
- Das Bärenhaus
 
Shaw, Elizabeth
Elizabeth Shaw (1920 - 1992) wurde in Belfast/Nordirland geboren. 1946 heiratete sie den deutschen Künstler Rene Graetz und zog mit ihm nach Berlin. Für viele Zeitschriften und Verlage schuf Elizabeth Shaw ihre unverwechselbaren Karikaturen. Sie illustrierte Bücher von Bert Brecht, Mark Twain, James Krüss und Astrid Lindgren. Seit 1963 schrieb und illustrierte sie auch eigene Geschichten, die inzwischen zu Klassikern der Kinderliteratur geworden sind. Für ihre Arbeit erhielt sie u. a. den Kunstpreis der Akademie der Künste Berlin und den Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste.
 
gebunden 14,95 Euro
 
Nach dem großen Erfolg des ersten Sammelbandes von Elizabeth Shaw folgt nun der zweite Sammelband.
Er enthält drei Geschichten, die inzwischen zu den Klassikern der DDR-Kinderliteratur zählen. Charmant erzählt und zauberhaft illustriert, gehören diese auch in jedes heutige Kinderzimmer. Und als zusätzlichen Leckerbissen für alle Shaw-Liebhaber enthält der Band eine bisher unveröffentlichte Geschichte der Künstlerin: Das Labyrinth im Mais
 
Enthalten sind:
Die Schildkröte hat Geburtstag
Bettina bummelt
Landmaus und Stadtmaus
Das Labyrinth im Mais

 

 

Es ist Kaffeepause bei der Feuerwehr. Doch bevor jemand einen Schluck schlürfen kann, schrillt schon das Telefon. Die Feuerwehr wird gebraucht! Bei Oma Eierschecke brennts. Und so geht es in einem fort. Ob ein Junge ins Eis einbricht oder ein Baum umknickt - die Feuerwehr eilt stets herbei. An eine gemütliche Pause mit heißem Kaffee ist da nicht zu denken. Mit viel Humor und in bunten, wimmeligen Bildern erzählt dieses Buch vom turbulenten Alltag bei der Feuerwehr.

 

Pappbuch 9,95 Euro/Bilderbuch 12,95 Euro

Hardcover 5,95 Euro

 

Uwe will den auf einer Eisscholle davontreibenden Hund Bootsmann mit einem Kahn retten. Aber eigentlich ist Uwe noch viel zu jung für eine solche Aufgabe.Es ist Winter. Uwe, Katrinchen und Jochen haben Bootsmann, den Hund vom Schlepperkapitän Bräsing zum Spielen mitgenommen. Es ist sehr kalt. Am Ufer haben sich Eisplatten gebildet. Auf einer tollen Jochen und Bootsmann herum, bis sie abbricht. Jochen kann sich noch mit einem Sprung in Sicherheit bringen, aber als Bootsmann das auch will, ist die Scholle schon zu weit abgetrieben. Jochen stiehlt sich davon. Katrinchen soll Hilfe holen, kommt aber nicht zurück. Uwe, ganz auf sich gestellt, findet einen Kahn und rudert dem davontreibenden Bootsmann hinterher.

 

ab 7 Jahren

gebunden 14,95 Euro

 

Das Beste aus 60 Jahren

 

Die schönsten Vorlesegeschichten der DDR, die in diesen sechs Jahrzehnten im KinderbuchVerlag erschienen sind, sind hier enthalten. Autoren wie Benno Pludra, Hannes Hüttner, Fred Rodrian, Eva Strittmatter und Werner Heiduczek dürfen natürlich ebenso wenig fehlen wie die Illustratoren Elizabeth Shaw, Ingeborg Meyer-Rey, Werner Klemke, Eberhard Binder, Gerhard Lahr und viele mehr.Und als zusätzlichen Leckerbissen enthält der Band einige vergriffene Klassiker, z. B. »Häschen Schnurks« von Harald Hauser und »Taps und Tine« von Hannes Hüttner.Eine wahre Schatzkiste an Geschichten, eine Hommage an die Kinderliteratur von damals - und ein Muss für jede Familie!

 
gebunden 19,95 Euro
 
Endlich wieder lieferbar - in aktualisierter Neuauflage! 
 
In über 1450 Stichworten werden Bereiche wie Politik und Geschichte genauso berücksichtigt wie Pflanzen, Tiere, Menschen, Kultur, Kunst und Technik. Über 1000 farbige Abbildungen veranschaulichen die Informationen.Der Lexikon-Klassiker - jetzt vollständig überarbeitet.
 
»Für alle, die neugierig sind und etwas wissen wollen oder die ein gutes Nachschlagwerk für die Schule suchen, ist dieses Kinderlexikon ein Muss.« MDR Figaro 
»Wer dieses Lexikon seinen Kindern oder Enkeln schenkt, darf nostalgische Gefühle zulassen - aber er kann sie für sich behalten. Es ist ein ganz modernes Nachschlagewerk mit wichtigem Wissen für die kleinen Leute von heute.« Neues Deutschland
»Bei dem mit viel Liebe und Akribie zur Sache verfassten Buch lockt das bloße Durchblättern wie das Verweilen bei interessanten Fakten, die in Hülle und Fülle angeboten werden. Dazu wurde dieser Schatz des einstigen DDR-Kinderbuchverlages völlig neu be- und überarbeitet, um auf der Höhe der Zeit zu sein. Ein gelungenes Unterfangen.« Schweriner Volkszeitung
Druckversion | Sitemap
© 2022 Buchhandlung Hellmich