Jetzt hat die kleine Maus doch wirklich das große Käsefest in Bern verpasst! Genau einen Tag ist sie zu spät gekommen. Wie konnte das passieren? Die Maus beginnt, sich mit dem Thema Zeit zu beschäftigen. Egal, wie viel sie lernt, eine Frage bleibt: Lässt sich die Zeit anhalten oder sogar zurückdrehen? Nach vielen vergeblichen Versuchen gelingt es der Maus durch ihren Erfindungsgeist und die Aufzeichnungen eines gewissen Albert Einstein, in die Vergangenheit zu reisen. Doch Zeitreisen will gelernt sein, und die Maus verfehlt ihr Ziel um knapp 80 Jahre. Wie soll sie jemals wieder in ihre eigene Zeit zurückkehren? Dann aber hat sie Glück im Unglück, denn jemand kreuzt ihren Weg, der wenig später unsere Vorstellung von Raum und Zeit auf den Kopf stellen sollte... In seinem vierten Mäuseabenteuer schickt Torben Kuhlmann seinen Helden auf eine Reise, wie sie nie zuvor eine Maus, und erst recht kein Mensch, unternommen hat. Mit ihrer komplexen Erzählstruktur setzt diese Geschichte völlig neue Maßstäbe. Die detailreichen und opulent gestalteten Bilder machen das raffinierte Spiel mit verschiedenen Zeitebenen zum reinsten Vergnügen.
Extrem aufregend!
Vom undurchdringlichen Dickicht des Amazonas-Regenwalds bis hin zu den eisigen Weiten der Arktis - in diesem Buch steckt das gesammelte Wissen, das man benötigt, um an den zwölf extremsten Orten der Welt überleben zu können. Dazu gibt es viele spannende Infos zu den Menschen, Tieren und Pflanzen, die sich an ihre Umgebung perfekt angepasst haben. Ergänzt wird dies durch ganz konkrete Vorschläge, wie die Abenteurerinnen von morgen dazu beitragen können, diese wichtigen Lebensräume aktiv zu schützen.
Sachbilderbuch für Kinder ab 6 Jahren
Wem haben wir die Entdeckung der DNA, die Nutzung der Solarenergie und die Entwicklung des Internets zu verdanken? Und wer hat eigentlich hilfreiche Alltagsgegenstände wie Kühlschrank, Brille und Fußballschuhe mit Stollen erfunden? Auf 192 abwechslungsreichen Seiten mit vielen Fotos und Illustrationen und locker zu lesenden Texten präsentiert dieses unterhaltsame Nachschlagewerk solch kluge Köpfe. Es geht von A wie Mary Anning bis Z wie Konrad Zuse - Frauen und Männer, deren coole Entdeckungen die Welt veränderten, und Forscherinnen und Forscher, die heute in den Labors der Universitäten an top-aktuellen Projekten arbeiten. Dabei spannt der WAS IST WAS Band ab 10 Jahren einen Bogen von den Naturwissenschaften zu Kunst und Kultur und von den antiken Gelehrten bis hin zu Jugend forscht.Weil Wissenschaft Teamarbeit ist und gute Ideen oft an verschiedenen Orten auf der Welt gleichzeitig entstehen, stellt das Buch auch die Vor- und Mitdenker vor, ohne deren Geistesblitze so mancher Tüftler nicht ans Ziel gekommen wäre. Das weckt die Lust, selbst zu forschen, und vielleicht eines Tages mit einer genialen Idee das Leben der Menschen zu verbessern!
Der international preisgekrönte Bestseller »Eine kurze Geschichte von fast allem« - jetzt endlich wieder für junge Leser ab 10
Antworten auf große Fragen ...
Wie war das eigentlich mit dem Urknall?
Warum starben die Dinosaurier aus?
Was wiegt die Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen?
Komm mit auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum, und lerne fast alles über die Wunder des Universums, die Erde und die Entstehungsgeschichte des Menschen. Vorwissen unnötig!
Ein faszinierender Streifzug durch die Naturwissenschaften für alle jungen Leserinnen und Leser, die endlich mehr über die Welt wissen wollen. Keiner kann davon besser erzählen als Erfolgsautor Bill Bryson: Mit seinem unvergleichlichem Witz und Charme macht dieses Buch nicht nur schlau, sondern auch grandios viel Spaß!
Der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt mit einem einzigartigen Projekt für eine junge Zielgruppe (von 10-99 Jahren)
Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit 'Unstoppable Us' die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung.
Neugier schafft Wissen
Welcher Forscherin gelang es, die DNA-Struktur zu entschlüsseln? Welcher Mikrobiologe begründete mit seinen Studien die moderne Bakteriologie? Welche Mathematikerin legte den Grundstein für unsere heutigen GPS-Systeme? Und was haben berühmte Wissenschaftler wie Kopernikus und Newton gemeinsam? Am Anfang steht bei allen Neugier und Lust am Ausprobieren Kinder werden mit diesen Eigenschaften geboren!
Das neue Kinderbuch ab 10 Jahren erzählt fesselnd über Leben und Entdeckungen von großen Forscherinnen aus Biologie, Chemie, Physik und anderen Naturwissenschaften. Leserinnen werden informiert, aber auch unterhalten und mit faszinierenden Illustrationen inspiriert.
Aufklärungsbuch mit echten Kinderfragen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.
Woran merke ich, dass ich in der Pubertät bin? Wie geht Küssen? Dieses Buch gibt Antworten auf siebzig brennende Fragen zum Thema Pubertät und erste Liebe. So entwickeln Kinder und Jugendliche ein gesundes und respektvolles Verhältnis zu sich und zum anderen Geschlecht.
Mit über hundert faszinierenden Fotos von Jan von Holleben, bekannt aus Geo, Geolino, Zeit, Zeit Leo, Spiegel, Dein Spiegel, Neon, Eltern, Chrismon, SZ Magazin. Der vielfach ausgezeichnete Titel jetzt in neuer Aufmachung. Für den Einsatz in der Schule geeignet.
Alles über die «fabelhafte» Pubertät
Dr. Sheila de Liz - erklärt, was Mädchen in der Pubertät wissen müssen. Es gibt kaum eine prägendere Phase im Leben eines Mädchens als die Pubertät: eine turbulente Zeit, in der sich der Körper stark verändert und die Stimmung jederzeit von himmelhoch jauchzend in zu Tode betrübt umschlagen kann. Aber nicht nur das. Darüber hinaus sind Mädchen heute durch Social Media einer nie da gewesenen Flut an Einflüssen ausgesetzt, die für noch mehr Unsicherheit sorgt, als es der hormonelle Umbruch ohnehin tut. Mit Witz, Feingefühl und dem Mut, auch schwierige Themen anzusprechen, erzählt Dr. Sheila de Liz, was Mädchen und Eltern wissen müssen (und sich oft nicht zu fragen trauen).