Heilwissen der Familie Storl
Pflanzen können ihre Lebenskraft an uns Menschen weitergeben. Der Ethnobotaniker
Wolf-Dieter Storl und seine Frau Christine kennen sich mit den Heilwirkungen von Pflanzen, Hausmitteln und den traditionellen Heilmethoden der Naturvölker sehr gut aus und vertrauen ganz auf diese
grüne Kraft, die sie in Wald, Wiese, Garten und Küche finden. In Ihrer Familie haben sie viele positive Erfahrungen mit den natürlichen Heilkräften gesammelt.
Dieses Buch stellt ihre pflanzlichen Verbündeten - die wichtigsten Heilpflanzen der Familie Storl, ihre besten
Hausmittel und überlieferte Heilanwendungen - für alle Alltagsbeschwerden vor. Christine Storl erzählt wie die Familie diese grüne Kraft selbst nutzt und sie verrät uns die uralten Rezepturen, die
sie weiter entwickelt und verfeinert hat. Alle praktischen Anwendungen werden anschaulich gezeigt. So kann jeder die Storlschen pflanzlichen Verbündeten auch für sich selbst
nutzen.
Die besten Pflanzen für jeden Standort, jeden Stil und Geschmack im Naturgarten
Pflanzen mit Doppelnutzen! Bei der Gestaltung von Naturgärten sind zum einen
Pflanzen gefragt, die ökologisch besonders wertvoll sind und beispielsweise als Raupenfutterpflanze dienen oder sehr früh im Jahr blühen. Weiterhin wünscht sich jeder begeisterte Naturgärtner auch
attraktive Pflanzen mit besonderen Blütenfarben oder Blattformen. Dieses Buch vereint die beiden Wünsche und bietet eine besondere Auswahl an Pflanzen für den Naturgarten, wobei heimische
Wildpflanzen und andere nützliche Stauden aus ähnlichen Klimazonen eine zentrale Rolle einnehmen.
Die Pflanzen sind nach typischen Gartenstandorten gegliedert und in den Porträts
findet der Leser neben Hinweisen zu Zierwert, Pflege und Verwendung noch hilfreiche Informationen zur ökologischen Bedeutung sowie zu geeigneten Partnerpflanzen. Extra: Bei jedem Standort gibt es ein
Beispiel einer attraktiven Pflanzkombination mit Pflanzplan und Einkaufsliste.
Wie Sie mit Blumenzwiebeln Ihre Beete für das Klima wandeln
Immer häufigere Perioden mit ausgeprägter Sommertrockenheit, dazu Unwetter mit Sturm, Hagel und Starkregen zeigen, wie sich der Klimawandel bei uns auswirkt. Robuste Pflanzen sind somit wichtiger denn je. Vorhang auf für die Klimagenies Zwiebelpflanzen! Ihre unterirdisichen Speicherorgane machen sie zu DEN Gartenstars der Zukunft, denn damit überstehen sie Trockenperioden und andere harte Phasen im Gartenjahr. Doch diese Geophyten sind nicht nur pflegeleicht, sondern bieten zudem Abwechslung im Beet das ganze Jahr hindurch, vom Vorfrühling bis in den Herbst. Sie sorgen dafür, dass der Garten bereits voll erblüht, wenn die Stauden noch schlafen. Insekten sind dankbar für diese frühe Nahrungsquelle. Die zauberhaften und vielgestaltigen Blüher machen Platz für neue Blütenpflanzen, wenn sie einziehen. Und bis in den Herbst setzen sie wunderbare farbliche Akzente in den Beeten. Mit zahlreichen Porträts von Zwiebelpflanzen, Anregungen für besondere Farbkombinationen und ideale zeitliche Abfolgen, Tabellen für passende Begleitpflanzen sowie detaillierten Pflanzplänen zeigt dieses umfassende Gestaltungsbuch, wie ästhetisch und abwechslungsreich klimawandeltaugliche Beete sein können.